 |
 |
 |
 |
Regie |
WOLFGANG MURNBERGER |
 |
|
 |
über Genrezuordnungen |
|
|
 |
über das Spezielle am KNOCHENMANN |
|
|
 |
über Birgit Minichmayr |
|
|
|
Wolfgang Murnberger wurde am 13. November 1960 in Wr. Neustadt geboren. Er studierte Regie, Drehbuch und Schnitt an der Wiener Filmakademie und arbeitet seit 1991 als freier Autor und Regisseur.
Erste Aufmerksamkeit erregte Murnberger mit seinem Abschlussfilm HIMMEL UND HÖLLE, der 1991 in den österreichischen Kinos zu sehen war und österreichische, aber auch internationale Auszeichnungen erhielt, so unter anderem 1990 den Preis der Österreichischen Filmtage, 1991 YOUNG CINEMA BRONZE in Tokio und den ersten Preis der „Films of European Filmschools“ in Florenz, weiters den Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis, den Preis der Internationalen Filmpresse Rotterdam sowie die Jungfilmerauszeichnung des vormaligen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst.
Sein Kinofilm KOMM, SÜSSER TOD nach einer Wolf-Haas-Vorlage feierte große Erfolge: Mit mehr als 225.000 Kinobesuchern wurde der Krimi mit Josef Hader in der Hauptrolle zur erfolgreichsten Kinoproduktion des Jahres 2001. SILENTIUM war mit über 200.000 Zuschauern der österreichische Film des Jahres 2004. Der Film wurde nach Deutschland, in die Schweiz, nach Frankreich, Spanien, Griechenland, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Australien verkauft, zu zahlreichen Festivals eingeladen (z.B. Berlinale, Tokyo, Brüssel, Pilsen, Cognac, ...) gewann den Grand Prix du Long Métrage in Cognac.
Filmografie und Auszeichnungen: |
2008 |
DER KNOCHENMANN |
2006 |
LAPISLAZULI – IM AUGE DES BÄREN |
2005 |
BRÜDER III – AUF DEM JAKOBSWEG
„Goldene Romy“ 2007 für den besten Fernsehfilm des Jahres |
2004 |
SILENTIUM
Siegerbeitrag beim „Festival du Film policier de Cognac“ 2006
Publikumspreis der Berlinale 2005, Platz 2. |
2003 |
BRÜDER II |
2002 |
TAXI FÜR EINE LEICHE
„Romy” 2003 |
2001 |
HAINBURG
WIR BLEIBEN ZUSAMMEN
|
2000 |
KOMM, SÜSSER TOD
„Goldene Romy“ für meistbesuchten Kinofilm 2000 |
1998 |
QUINTETT KOMPLETT
Nominiert für den „Adolf-Grimme-Preis" |
1995 |
AUF TEUFEL KOMM RAUS
„Erich-Neuberg-Preis“ 1996
„Goldene Romy“ für besten österreichischen Fernsehfilm 1996 |
1994 |
ATTWENGERFILM
ICH GELOBE
„Wiener Filmpreis“ 1994
Österreichs Kandidat für einen Oscar® als „Bester fremdsprachiger Film“
|
1990 |
HIMMEL ODER HÖLLE
Preis der Österreichischen Filmtage 1990
„Young Cinema Bronze“ in Tokio 1991
1. Preis der „Films of European Filmschools“ in Florenz 1991
Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis 1991
Preis der Internationalen Filmpresse Rotterdam |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Drehbuch |
JOSEF HADER
WOLFGANG MURNBERGER
WOLF HAAS |
Kamera |
PETER VON HALLER |
Production Design |
ANDREAS DONHAUSER
RENATE MARTIN |
Schnitt |
EVI ROMEN |
Casting |
MARKUS SCHLEINZER |
Kostüm |
MARTINA LIST |
Musik |
SOFA SURFERS |
Produktionsleitung |
BERNHARD SCHMATZ |
Producer |
ULRIKE LADENBAUER |
Herstellungsleitung |
MANFRED FRITSCH |
Produzenten |
DANNY KRAUSZ
KURT STOCKER |
|
|
 |
|
 |
Farbe, Deutsch, 35mm, 121 Minuten; Dolby SRD |
|
 |
 |
|
|