Nora von Waldstätten, 1981 in Wien geboren, konnte bereits als Sechsjährige im Kinder- Ballettensemble des Stadttheaters Baden erste Bühnenerfahrungen sammeln. Mit 12 Jahren bekam sie dort auch ihre erste Sprechrolle und entdeckte die Welt des Schauspielens für sich, die sie ab da nicht mehr losgelassen hat.
Nach dem Abitur zog sie nach Berlin und absolvierte von 2003 bis 2007 ihr Schauspielstudium an der Universität der Künste, währenddessen sie bereits in verschiedenen Kino- und Fernsehproduktionen auftrat. Darunter Maria Solruns JARGO, der 2004 auf der Berlinale präsentiert wurde, und Christoph Hochhäuslers beklemmendem Drama FALSCHE BEKENNER, der in der Sektion Un certain regard in Cannes seine Premiere feierte.
Es folgte ihr Theaterdebüt am Deutschen Theater in Berlin in Elfriede Jelineks „Über Tiere“ (2007, Regie: Nicolas Stemann) und danach in „Ein Teil der Gans“ (2007, Regie: Philipp Preuss) sowie zwei Gastspiele am Schauspiel Köln in „Die Kunst des Fallens“ (2010, Regie: Katja Laucken) und „Ausgehen 1 - 3“ (2010, Regie: Robert Borgmann).
Im Fernsehen sorgte sie mit ihrer Rolle der intriganten Internatsschülerin Viktoria in Ed Herzogs „Tatort: Herz aus Eis“ (2008) für große Aufmerksamkeit, für diese Rolle wurde sie mit dem New Faces Award ausgezeichnet. Einer internationalen Fernsehöffentlichkeit wurde sie durch ihre Hauptrolle in der Ken Follett-Verfilmung „Die Tore der Welt“ (2012, Regie: Michael Caton-Jones) bekannt.
Auf der großen Leinwand konnte man sie in Irene von Albertis Drama TANGERINE (2009) sowie Julie Delpys DIE GRÄFIN (2009) und PARKOUR (2009, Regie: Marc Rensing) sehen. Für ihre darstellerische Leistung in SCHWERKRAFT (2009), dem Regiedebüt von Max Erlenwein, wurde Nora von Waldstätten mit dem Max Ophüls-Preis als Beste Nachwuchsdarstellerin geehrt. Große internationale Aufmerksamkeit erregte ihre Darstellung der Magdalena Kopp in Olivier Assyas’ vielfach ausgezeichneten Film-Porträt CARLOS, DER SCHAKAL (2010), der im offiziellen Wettbewerb des Cannes Film Festivals präsentiert wurde und unter anderem 2011 mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde.
Filmografie (Auswahl):
Jahr | Titel | Regie |
---|---|---|
2014 | DAS EWIGE LEBEN | Wolfgang Murnberger |
2013 | OKTOBER/ NOVEMBER | Götz Spielmann |
FÜNF FREUNDE 3 | Mike Marzuk | |
BLUTSSCHWESTERN | Thomas Roth | |
2012 | WOYZECK | Nuran David-Calis |
HOTEL ADLON | Uli Edel | |
2010 | CARLOS, DER SCHAKAL | Olivier Assyas |
2009 | SCHWERKRAFT | Max Erlenwein |
PARKOUR | Marc Rensing | |
DIE GRÄFIN | Julie Delpy | |
2008 | TANGERINE | Irene von Alberti |
2005 | FALSCHE BEKENNER | Christoph Hochhäusler |
2004 | JARGO | Maria Solrun |