Zur Übersicht | Vorige | Nächste Biographie |

JAMEL DEBBOUZE (Algerier in Paris)
1995 wurde Jamel Debbouze von den Leitern des Radiosenders Radio Nova entdeckt und begann seine Karriere mit der Sendung „Le Cinéma de Jamel“. 1996/97 war er mit einer von Radio Nova produzierten Sendung auch auf dem Fernsehsender Paris Première zu erleben. Die TV-Version von „Le Cinéma de Jamel“ hatte 1998 auf Canal+ Premiere.
Nachdem Debbouze 1996 mit seinem Soloprogramm „C’est tout neuf“ auf der Bühne Premiere gefeiert hatte, trat er wenig später für „Zonzon“ („Knastbrüder“, 1998) von Regisseur Laurent Bouhnik erstmals auch vor die Kamera. Mit „The Sky, the Birds and... Yo' Mamma!“ („Le ciel, les oiseaux ... et ta mère!“, 1999) von Djamel Bensalah folgte schließlich seine erste Kino-Hauptrolle.
Große Erfolge feierte er mit seinen weiteren Bühnenprogrammen „Jamel en scène“ und „Jamel Show“ sowie mit der französischen Krankenhausserie „H“, in der er vier Jahre mitspielte. Im Kino war er anschließend in Jean-Pierre Jeunets Welterfolg „Die fabelhafte Welt der Amélie“ („Le fabuleux destin d’Amélie Poulain“, 2001) zu sehen, für den er für den César nominiert wurde.
Nach Rollen in der Komödie „Ball & Chain – Zwei Nieten und sechs Richtige“ („Le boulet“, 2002) von Alain Barberian und Frédéric Forestier sowie dem Kassenerfolg „Asterix & Obelix – Mission Kleopatra“ („Astérix et Obélix: Mission Cléopâtre“, 2002) von Alain Chabat kehrte er mit dem Soloprogramm „100% Debbouze“ auf die Bühne zurück und trat damit in den großen Pariser Theatern und auf einer Tour durch Frankreich auf. Nebenbei stand er auch wieder vor der Filmkamera und drehte mit Spike Lee „She Hate Me“ (2004) sowie mit Luc Besson „Angel-A“ (2005).
Eine der wichtigsten Rollen seiner bisherigen Karriere spielte Debbouze in „Tage des Ruhms“ („Indigènes“, 2006) von Rachid Bouchared. Gemeinsam mit seinen Kollegen Samy Naceri, Roschdy Zem, Sami Bouajila und Bernard Blancan wurde er dafür beim Festival von Cannes mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet, außerdem wurde der Film als Algeriens Beitrag für den Oscar® als Bester fremdsprachiger Film nominiert. Im gleichen Jahr übernahm er die Moderation der Fernsehshow „Jamel Comedy Club“, in der er drei Staffeln lang Frankreichs Comedy-Nachwuchs eine Plattform bot.
Neben Rollen in „Erzähl mir was vom Regen“ („Parlez-moi de la pluie“, 2008) von Agnès Jaoui und Rachid Bouchareds Cannes-Beitrag „Outside the Law“ („Hors la loi“, 2010) eröffnete er 2009 mit Le Comedy Club auch sein eigenes Theater in Paris und brachte außerdem die Sendung „Inside Jamel Comedy Club“ auf den Bildschirm. 2010 veröffentlichte er die erfolgreiche DVD „Made in Jamel“, an der prominente Gäste wie Gad Elmaleh, Elie Semoun oder Stromae beteiligt waren.
Seine siebenjährige Bühnenabstinenz beendete er 2011 mit dem Programm „Tout sur Jamel“, das er unter anderem am Casino de Paris, dem French Zenith Theater und im Palais des Sports aufführte. Im Kino sah man ihn zuletzt in „Huhn mit Pflaumen“ („Poulet aux prunes“, 2011) von Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud. Bereits abgedreht hat er außerdem die Filme „Hollywoo“ (2011) und „HOUBA! On the Trail of the Marsupilami“ („Sur la piste du Marsupilami“, 2012) von Alain Chabat.
Filmografie (Auswahl)
1998 | Knastbrüder (Zonzon) - Regie: Laurent Bouhnik |
1999 | The Sky, the Birds and... Yo' Mamma! (Le ciel, les oiseaux ... et ta mère!) - Regie: Djamel Bensalah |
2001 | Die fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d’Amélie Poulain) - Regie: Jean-Pierre Jeunet Nominierung als Bester Nebendarsteller für den César 2002 |
2002 | Asterix & Obelix – Mission Kleopatra (Astérix & Obélix: Mission Cléopâtre) - Regie: Alain Chabat Nominierung als Bester Nebendarsteller für den César 2003 Ball & Chain - Zwei Nieten und sechs Richtige (Le boulet) - Regie: Alain Barberian & Frédéric Forestier |
2004 | She Hate Me - Regie: Spike Lee |
2005 | Angel-A - Regie: Luc Besson |
2006 | Tage des Ruhms (Indigènes) - Regie: Rachid Bouchareb |
2008 | Asterix bei den Olympischen Spielen (Astérix aux jeux olympiques) - Regie: Frédéric Forestier & Thomas Langmann Erzähl mir was vom Regen (Parlez-moi de la pluie) - Regie: Agnès Jaoui |
2010 | Outside the Law (Hors la loi) - Regie: Rachid Bouchareb |
2011 | Huhn mit Pflaumen (Poulet aux prunes) - Regie: Marjane Satrapi & Vincent Paronnaud 360 - Regie: Fernando Meirelles Hollywoo - Regie: Frédéric Berthe & Pascal Serieis |
2012 | HOUBA! On the Trail of the Marsupilami (Sur la piste du Marsupilami) - Regie: Alain Chabat |
Zur Übersicht | Vorige | Nächste Biographie |